Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) walzer
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.01
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch, Franzoesisch
Veröffentlichungsangabe: 
Paderborn : Wilhelm Fink, [2016]
Copyright-Datum: 
© 2016
Umfang: 
341 Seiten : Illustrationen ; 233 mm x 157 mm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 313-341
Aus der Einleitung: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen - bis auf zwei Ausnahmen - auf die Vorträge der Tagung 'Historiografie der Moderne' zurück, die im November 2013 im Zentrum Paul Klee in Bern stattfand."
Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7705-5922-0 Englbr. : ca. EUR 39.90 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 48.70 (freier Pr.)
Weitere Ausgaben: 978-3-8467-5922-6 (Fernzugriff)
Global Trade Item Number: 
9783770559220
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: N380
Dewey Dezimal-Klassifikation: 430 ; 800
Dewey Dezimal-Klassifikation: 701.180922
Inhalt: 
Die Werke von Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser gelten in der Historiografie der Moderne als "singulär" und repräsentativ für die "wechselseitige Erhellung der Künste". Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie sich in der historiografischen Behandlung der drei Zeitgenossen Beschreibungskategorien wie Intermedialität, Transnationalität und Pluridisziplinarität topisch verdichten. Die angewandte Kombination bildhistorischer und textwissenschaftlicher Perspektiven erweist in exemplarischer Weise, wie sich die modernen Künste nicht nur selbst reflektieren, sondern auch ausdifferenzieren und hybridisieren müssen, um der als immer bildmächtiger und dynamischer erlebten Wirklichkeit - dem überwältigenden 'Simultané' (Carl Einstein) - noch gewachsen zu sein. Der Band ist ein Gemeinschaftswerk der Carl-Einstein-Gesellschaft, des Zentrums Paul Klee und des Robert Walser-Zentrums
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 989054
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1