Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) after-effects
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 38.71
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2005
Umfang: 
174 S. : Ill., Kt. ; 21 cm
Identifikator: 
33
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Gb. : EUR 17.90, CHF 31.70
ISBN: 
3-498-00056-X Gb. : EUR 17.90, CHF 31.70
Mehr zum Titel: 
Literaturverz. S. 164 - [167]
Global Trade Item Number: 
9783498000561
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 600
Inhalt: 
Die Erfindung des Magnetkompasses und seine Bedeutung bei der Ausweitung des europäischen Überseehandels seit dem Mittelalter. (Erdmann Steinmetz)
Als die bedeutsamste technologische Erfindung seit dem Rad wertet der amerikanische Mathematiker - zuletzt "Die Natur der Unendlichkeit" und "Die göttliche Formel" (beide BA 1/03) - die Einführung des Magnetkompasses als Hilfsmittel der Navigation. Ursprünglich eine chinesische Erfindung und von allerlei Mysterien umgeben, erhielt er zuerst in der mittelalterlichen Seefahrt seine Bedeutung für die Ausweitung des Handels und des Reichtums europäischer Mächte wie Venedig, Spanien und England. Die ungeachtet des eher speziellen Themas anschauliche und lebendige, mit Skizzen, Literaturhinweisen und Register ausgestattete Darstellung behandelt zugleich wesentliche Kapitel zur antiken Navigation und zu den Entdeckungsreisen und bietet über den fachbezogenen Rahmen hinaus eine geistes- und kulturgeschichtlich interessante Lektüre. (2)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
Kart KS 1 A 688908
Standort: 
Unter den Linden - Kartenabteilung
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1