Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) carro de guerra
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 55.00
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : C.H. Beck, 2023
Copyright-Datum: 
© 2023
Umfang: 
1 Online-Ressource (191 Seiten) : Illustrationen, Karten
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-406-79729-3 PDF
978-3-406-79728-6 epub
Weitere Ausgaben: 978-3-406-79727-9 (Druckausgabe)
Schlagwörter: 
*Rad / Geschichte
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 629.227
Inhalt: 
Cover -- Titel -- Zum Buch -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Einleitung: Der lange Weg zu einem einfachen Prinzip -- 1. Die Erfindung des Töpferrads in Europa und im Mittleren Osten -- Rad, Schlitten, Wagen: Primäre und sekundäre Technologien -- Die Anfänge des Töpferrads in Alteuropa -- Die Einführung des Töpferrads in Mesopotamien -- 2. Rad und Wagen in der Kontaktzone von Ackerbauern und Steppennomaden -- Frühe Kontakte im Grenzland der Donauzivilisation -- Älteste Experimente mit Rad und Achse (4. Jahrtausend v. u. Z.) -- Vom Scheibenrad zum Speichenrad -- Die frühesten Wagen -- Zugtiere für Wagen und Karren (ab ca. 3500 v. u. Z.) -- Der älteste Spezialwortschatz für Räder und Wagen -- Die Weiterentwicklung in der Trypillja-Region -- 3. Von der Steppe in die frühen Hochkulturen: Die Verbreitung von Rad und Wagen -- Der vierrädrige Kastenwagen im westlichen Steppengebiet und im Kaukasusvorland -- Mesopotamien: Vom Lastschlitten zum Wagen -- Mögliche Transferrouten nach Indien -- Transfer im Rahmen der Kurgan-Migrationen: Von Mitteleuropa bis Zentralasien -- Das Tarimbecken als Drehscheibe -- Prunkwagen als Grabbeigaben in Altchina -- Die späte Einführung von Rad und Wagen in Ägypten -- 4. Die Ära der Streitwagen -- Streitwagen im südlichen Ural -- Bauweisen und Wagentypen (2000 - 1150 v. u. Z.) -- Arische Streitwagenleute in Nordindien -- Die Streitwagen erobern den Mittleren Osten -- Austausch zwischen dem Reich von Mitanni und Ägypten -- Die Schlacht auf Rädern: Kadesch (um 1274 v. u. Z.) -- Kriegstechnik in der Antike -- Der Ablösung der Streitwagen durch die Reiterei zur Zeit Alexanders des Großen -- Prunk- und Paradefahrzeuge -- 5. Der Streitwagen als Symbol in der griechischen Welt -- Wagenrennen und Olympische Spiele -- Die lenkende Göttin Athene -- Helios mit den Feuerrossen -- Dionysos und der Wagen im Sternbild.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Anmerkung: 
Einzelnutzerlizenz
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1