Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) verolino
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 56.10
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Petersberg : Michael Imhof Verlag, [2020]
Copyright-Datum: 
© 2020
Umfang: 
400 Seiten : Illustrationen, Pläne, Karten ; 24 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
Fotos: Landesdenkmalamt Berlin
ISBN: 
978-3-7319-1029-9 Gb.: EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 34.40 (freier Preis)
Global Trade Item Number: 
9783731910299
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 624.0943155
Inhalt: 
Ingenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der Metropole, schufen die Tragwerke großartiger Architektur, und oft prägten ihre Werke auch direkt das Gesicht der Stadt. Ihre weltweit beachteten Industriebauten, Kraftwerke und Gasanstalten, markanten Brücken, Tunnel und Bahnhöfe oder auch Stätten für Kultur, Sport und Vergnügen sind zu Meilensteinen der Bau- und Kulturgeschichte Berlins geworden. Reich bebildert und auch für den interessierten Laien verständlich, werden 111 Berliner Ingenieurwerke vorgestellt – vom gotischen Dachstuhl der Spandauer St.-Nikolai-Kirche über das Neue Museum, die AEG-Turbinenhalle und das Shellhaus bis hin zu Fernsehturm, Velodrom und Sony Center. Ergänzende Einführungen weiten den Blick auch auf verlorene Bauten, Themenfenster vertiefen das Verständnis einzelner Aspekte. Der Ingenieurbauführer lädt ein, Berlin als Standort international bedeutender Konstruktionskunst zu entdecken und deren spannende Spuren lesen zu lernen. „Es wird ein hervorragend bebilderter Führer vorgelegt mit allen erforderlichen Informationen zu den ausgewählten repräsentativen 111 Berliner Ingenieurbauwerken, Karten, Pläne, historische Aufnahmen und Themenfenster ergänzen und vertiefen das Verständnis einzelner Aspekte. Eine gut gewählte Aufteilung nach Bautypen prägen die Kapitel... Ein umfassender Anhang bietet zwei reizvolle Tourenvorschläge durch Berlins Mitte und durch Kreuzberg, Detailkarten, Kurzbiographien der bislang so wenig bekannten Bauingenieure und eine leider unvollständige Basisbibliografie zum Berliner Ingenieurbau. Obwohl dieser Führer für „interessierte Laien“ verfasst wurde, fehlen allerdings Erläuterungen zu den zahlreichen Fachbegriffen des Bauingenieurwesens. Auch zeichnen sich die Beschreibungen der Bauten oft durch einen sehr trockenen Stil aus, bedingt wohl durch den Mangel an Anschaulichkeit und historischer Hintergrundinformationen“ (kunstbuchanzeiger.de)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 113386
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1