Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) afrika südlich der sahara
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 71.07
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript Verlag [[2017]], [2017]
Copyright-Datum: 
© 2017
Umfang: 
1 Online-Ressource (280 Seiten) : Illustration, Diagramme
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 243-280
Mode of access: Internet via World Wide Web
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-3833-6
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-3833-2 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.14361/9783839438336
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Abbildungen -- -- Tabellen -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Zeit zum Umdenken -- -- 3. Translokale Livelihoods – Neue Perspektiven in der Livelihood-Forschung -- -- 4. Vulnerabilität und Translokalität: Warum Livelihoods sich translokalisieren -- -- 5. Translokale Livelihoods in Afrika südlich d er Sahara -- -- 6. Einfluss translokaler Livelihoods auf Aspekte des ländlichen Strukturwandels -- -- 7. Schlussbetrachtung -- -- Literatur
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HB2121.A3
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300 ; 307.20967
Dewey Dezimal-Klassifikation: 307.20967
Regensburger Verbund-Klassifikation: RS 29595: Binnen- und Pendelwanderung
Regensburger Verbund-Klassifikation: RS 29639: Zentrale Orte, Stadt-Land-Beziehungen
Regensburger Verbund-Klassifikation: LB 40519: Subsaharisches Afrika, insgesamt
bisacsh: POL033000
bisacsh: SOC026000
bisacsh: SOC042000
bisacsh: SOC050000
Inhalt: 
Es ist an der Zeit, Wanderungsbewegungen sowie raumüberspannende Netzwerkbeziehungen als Normalität der Lebenswirklichkeit in afrikanischen Gesellschaften anzuerkennen. Malte Steinbrink und Hannah Niedenführ plädieren für eine translokale Betrachtungsweise von sozialem Wandel und zeigen: Die Translokalität der Existenzsicherung prägt nicht nur das Leben einer halben Milliarde Menschen auf dem Kontinent - sie wirkt sich auch immer deutlicher auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort aus. Mithilfe eines handlungszentrierten Konzepts analysieren sie die Einflüsse translokaler Livelihoods auf zahlreiche Aspekte des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels in ländlichen Räumen. Die Studie leistet so einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Forschung, sondern ebenso zur Politik und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1