Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) naive theorie
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 89.05
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013
Umfang: 
Online-Ressource
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2010, Rostock)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Beiträge basieren auf zwei Workshops an der Theol. Fakultät der Universität Rostock im Herbst 2010 u. 2012
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-11-031066-5
978-3-11-031057-3
Weitere Ausgaben: 978-3-11-031057-3 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783110310665
Mehr zum Titel: 
Vorwort; Einleitung; Die Frage nach dem Subjekt in systematisch-ethischer Perspektive. Zu einer Ethik des Politischen; Rückbindung (religio) an den Anderen - im europäischen Horizont. Zu Grenzen der Politisierung menschlicher Subjektivität; Lacan und das Begehren - zu Heilsgeschichte, Gesetzeskraft und Objekt klein a; Das liminale Subjekt. Modelle der Subjektivierung im Neuen Testament; Mitherrschaft als politisches Phantasma. Zum Imaginären des Subjekts im Neuen Testament; Eschatologische Mitherrschaft. Die transformative Kraft im politischen Diskurs der ersten Christen
Verrat und Umkehr - Selbstverrat und korrumpierte Vernunft„Ihr seid Zeugen" (Joh 15,27). Die johanneische Figur des Zeugen in subjekttheoretischer Sicht; Das autobiographische „Ich" des Paulus und das politische Subjekt; Die Bergpredigt als ermutigende Anweisung zur prekären Selbst-Bezeugung der Kinder Gottes; Subjekt werden. Zur Konstruktion narrativer Identität bei Paulus, Johannes und Matthäus; Autorenregister; Bibelstellenregister
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: BS2545.P6 ; BS2545 .P6 S83 2013
Dewey Dezimal-Klassifikation: 220.832 ; 261.7
Dewey Dezimal-Klassifikation: 220.832
bisacsh: REL 006130
bisacsh: REL 084000
bisacsh: POL 010000
bisacsh: PHI 019000
bisacsh: REL006130
Inhalt: 
Questions related to the subject of political action are among the important current issues in political theory formation. Across its diverse interpretations of the story of Jesus Christ, the New Testament discloses revealing elements of the process of becoming a subject. By examining this history through interdisciplinary reflection, this book reveals valuable perspectives on contemporary theories of the political subject and makes an important contribution to contemporary discourse about the nature of politics
 
Gesamttitel: 
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1