Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) babysitter
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 18.13
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch (Sprache des Originals: nl)
Veröffentlichungsangabe: 
Wien : Picus-Verl., 2003
Umfang: 
[13] Bl : überw. Ill ; 285 mm x 210 mm
Art des Inhalts: 
Einheitssachtitel: 
ISBN: 
3-85452-868-X : EUR 14.90
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Inhalt: 
Mama Esel will mit dem Ziegenbock ins Kino gehen und deshalb soll die Henne auf den kleinen Esel aufpassen ( zuletzt "Der kleine Esel und sein Geschenk für Jaki" BA 7/02). Das findet der Kleine nicht so gut, fügt sich aber und findet Gefallen daran, die Henne ein wenig zu manipulieren, indem er ihr sagt, was Mama erlaubt und was nicht. Sie erlaubt natürlich Pommes zum Abendessen, spät abends draußen spielen, Krach und Unordnung machen, Aufräumen dagegen hält sie nicht für notwendig. Doch jetzt reicht es der Henne, sie schimpft mit dem kleinen Tunichtgut. Die Wende kommt, als der kleine Esel im Zorn über seine Hufe stolpert und hinfällt. Wunderbar im Bild eingefangen die Szene, in der die Henne den Verletzen, der über und über schmutzig ist und am Knie eine heftig blutende Wunde hat, zum Sofa schleppt. Genauso wie das Chaos, das Seite für Seite mehr überhand nimmt, bis schließlich ein wildes unkontrolliertes Durcheinander in der Esel-Wohnung herrscht. Nicht nur für Kinder ab ca. 3 Jahren ein Riesenspaß. - Überall empfohlen.. - Mama Esel will mit dem Ziegenbock ins Kino gehen und deshalb soll die Henne auf den kleinen Esel aufpassen. Das findet der Kleine zunächst nicht so gut. Ab 3.
 
Signatur: 
53 BB 4368
Standort: 
Unter den Linden - Benutzung im Handschriftenlesesaal
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1