Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) major event
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.12
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Ostfildern : Hatje Cantz, 2011
Umfang: 
150 S. : Ill. ; 19 cm
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
ISBN: 
978-3-7757-2976-5 Kart. : ca. EUR 14.80 (DE), ca. EUR 15.20 (AT), ca. sfr 23.90 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783775729765
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: AM151
Dewey Dezimal-Klassifikation: 700
Inhalt: 
Sie werden als Publikumsmagneten bewundert, als vermeintliche Marketingevents verachtet die aufsehenerregenden Großausstellungen der Kunst. Als »Blockbuster« verwandeln diese Präsentationen das Kunsterlebnis in ein Kulturspektakel, die Museen in Eventzonen. Die Publikation wirft erstmals einen genauen Blick auf den Blockbuster als Phänomen der Kunstwelt und stellt Fragen wie: Was macht diese Giganten des Ausstellungsgeschehens so erfolgreich, was geschieht mit den Museen, und wie verändern sie unsere Wahrnehmung von Kunst? Der Band stellt Blockbuster vor, die in den letzten Jahren für Furore sorgten, und lässt die Personen hinter den Mega-Events zu Wort kommen. Vor allem werden die Elemente analysiert, die diese Ausstellungen überhaupt erst zu Erfolgsformaten machen von Starkünstlern und ihren Werken bis hin zu Sponsoren und raffiniert gestalteten Marketingkampagnen. "Der weitgehend wertfrei beschreibende Lüddemann lässt seine Leser eher skeptisch zurück. Gerade im Anschluss an die Lektüre einiger gut durchdachter Aspekte in einem bisweilen etwas sprunghaft, zwischen konkreten Beispielen und allgemeinen Befunden wechselndem Buch ist aber offensichtlich, dass man mit dem snobistischen Naserümpfen und damit einhergehender Ignoranz der Realität dieser Ausstellungs-Realität nicht gerecht wird" (sehepunkte.de)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 818065
Standort: 
Potsdamer Straße
Anmerkung: 
Verlust
 
Signatur: 
1 A 909780
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1