Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) saber
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.06
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; New York : Walter de Gruyter, 2006
Umfang: 
Online-Ressource
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-11-020197-0
Weitere Ausgaben: 978-3-11-019300-8 (Druckausgabe) (print)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783110201970
Schlagwörter: 
*Theater / Experiment / Wissen / Geschichte 1600-1700
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: AZ346
Dewey Dezimal-Klassifikation: 001.3
Warengruppen-Systematik des VLB: 9562
bisacsh: LIT004130
bisacsh: SCI034000
bisacsh: SCI043000
bisacsh: LIT000000
bisacsh: HIS035000
bisacsh: HIS000000
bisacsh: HIS010000
Inhalt: 
Main description: This volume is the third of the projected eight volumes in the series Theatrum Scientiarum, which examines the founding phase of art and science in the modern age from a new perspective. It focuses on the question of how experiments and their execution have contributed to a fundamental change in the cultural landscape since the Early Modern Age. The contributors demonstrate that poetological discourse and Baroque theatrical production play a decisive role in the generation and social acceptance of experimental knowledge in the 17th century.
Dieser Band ist der dritte der auf insgesamt acht Bände angelegten Reihe Theatrum Scientiarum, die die Konstituierungsphase neuzeitlicher Kunst und Wissenschaft aus einem neuen Blickwinkel untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welche Weise Experimente und ihre Durchführung dazu beigetragen haben, die kulturelle Landschaft seit der Frühen Neuzeit grundlegend zu verändern. Die Beiträge zeigen auf, dass dem poetologischen Diskurs und der barocken Inszenierungspraxis für die Hervorbringung und soziale Durchsetzung von experimentellem Wissen im 17. Jahrhundert entscheidende Bedeutung zukommt.
This volume is the third of the projected eight volumes in the series Theatrum Scientiarum, which examines the founding phase of art and science in the modern age from a new perspective. It focuses on the question of how experiments and their execution have contributed to a fundamental change in the cultural landscape since the Early Modern Age. The contributors demonstrate that poetological discourse and Baroque theatrical production play a decisive role in the generation and social acceptance of experimental knowledge in the 17th century.
Main description: Dieser Band ist der dritte der auf insgesamt acht Bände angelegten Reihe Theatrum Scientiarum, die die Konstituierungsphase neuzeitlicher Kunst und Wissenschaft aus einem neuen Blickwinkel untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welche Weise Experimente und ihre Durchführung dazu beigetragen haben, die kulturelle Landschaft seit der Frühen Neuzeit grundlegend zu verändern. Die Beiträge zeigen auf, dass dem poetologischen Diskurs und der barocken Inszenierungspraxis für die Hervorbringung und soziale Durchsetzung von experimentellem Wissen im 17. Jahrhundert entscheidende Bedeutung zukommt.
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1