German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) access-based consumption
 restrict (Basic classification (XBKL)) 85.03
Online resources (without periodicals)
Title: 
Persons: 
Edition: 
1. Aufllage
Language/s: 
German
Publication statement: 
Hamburg : Diplomica Verlag GmbH, [2012]
Extent: 
Online-Ressource
Series: 
Bibliogr. context: 
ISBN: 
978-3-8428-3095-0
Weitere Ausgaben: 978-3-8428-8095-5 (Druckausgabe)
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Dewey Decimal Classification: 380
Abstract: 
In der heutigen arbeitsteiligen und international verflochtenen Gesellschaft und Wirtschaft ist Mobilität von grundsätzlicher Bedeutung. Sie ist nicht nur Ausdruck des menschlichen Bedürfnisses nach Beweglichkeit, sondern auch Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft. Von besonderer Bedeutung ist im Rahmen der Verkehrswissenschaften dabei die räumliche Mobilität, die eng mit der Wahl eines Verkehrsträgers verbunden ist. Der Personenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland ist geprägt von einer Dominanz des Personenkraftwagens, was insbesondere seiner stetigen Verfügbarkeit und Ungebundenheit an vorgegebene Zeiten und Strecken geschuldet ist. Was aus Nutzerperspektive jedoch die komfortabelste Art der Fortbewegung darstellt, geht mit zahlreichen negativen ökologischen, ökonomischen und sozialen Begleiterscheinungen einher. Lärmbelastungen, Flächenverbrauch, Verkehrsunfälle, Luftschadstoffemissionen und nicht zuletzt die Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen sind nur einige Probleme, die zu einem großen Teil aus dem Pkw-Verkehr resultieren und im Widerspruch zu den Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung stehen. Einen vielversprechenden Ansatz zur Minderung der negativen Folgen des Personenverkehrs bei einer gleichzeitigen Erhaltung der individuellen Mobilität bietet die eigentumslose Pkw-Nutzung, das sogenannte Car-Sharing.
 
Location: 
Electronic Resource - Use requires library card of the Staatsbibliothek zu Berlin
Link to digital copy: 
 
 
 
related publications
1 of 1
      
 
1 of 1