German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) a direita política
 restrict (Basic classification (XBKL)) 15.09
Books
Title: 
Persons: 
Corporate body: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
Hannover : ecrivir, [2022]
Place(s): 
Copyright date: 
© 2022
Extent: 
112 Seiten : Illustrationen ; 20.5 cm x 13 cm, 280 g
Type of content: 
Series: 
Note: 
Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 97-111
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
Thesis: 
Masterarbeit, Technische Universität Braunschweig, 2020
ISBN: 
978-3-938769-39-3 Festeinband : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT)
3-938769-39-4
Global Trade Item Number: 
9783938769393
Subject heading: 
*Wolfsburg / Geschichte 1938-1948 / Oral history / Die Rechte
Subject: 
Further documents: 
Abstract: 
Zwischen den Jahren 1966 und 1975 initiierte Dr. Bernhard Gericke in Wolfsburg eine Interviewserie, die wohl so kein zweites Mal in Deutschland vorzufinden ist. In seiner Funktion als Archivar der Stadt Wolfsburg befragte Gericke 69 Personen, die ausnahmslos kurz nach deren Gründung in die damalige Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben gezogen waren und den Aufbau der vermeintlichen NS-Musterstadt aus nächster Nähe und teils auch in verantwortlicher Position miterlebt hatten. So interviewte Gericke frühere SS-Männer, NSDAP-Funktionäre, den einstigen Bürgermeister und zahlreiche andere Akteurinnen und Akteure mit einer nationalsozialistischen Vergangenheit über die ersten Jahre nach der Stadtgründung 1938. Er wollte wissen, wie die Dinge damals wirklich gelaufen sind . Dabei ging es dem Archivar vornehmlich darum, sein von der NS-Ideologie und dem Geist der Nachkriegsrechten geprägtes Geschichtsbild zu legitimieren, das er zunehmend durch die die jungen Leute, die jetzt demonstrieren wollen , bedroht sah. Die durch Gericke geführten und stark gelenkten Interviews deutet der Historiker Maik Ullmann als eine seltene Form einer Oral History von rechts, die die eigentlich mit dieser geschichtswissenschaftlichen Methode angestrebte Zielsetzung nachgerade konterkariert.
Further information: 
Cover
 
Shelf mark: 
10 A 159864
Location: 
Potsdamer Straße
 
 
 
related publications
1 of 1
      
 
1 of 1