Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) baden-württemberg ost
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 02.30
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Köln : Wienand, [2020]
Copyright-Datum: 
© 2020
Umfang: 
303 Seiten ; 25 cm
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (Kunstmuseum Stuttgart, 01.02.2020-01.06.2020, Stuttgart)
Anmerkung: 
Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus. Der Traum vom Museum "schwäbischer" Kunst" 01. Februar bis 01. Juni 2020"
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
ISBN: 
978-3-86832-563-8 Festeinband : EUR 38.00 (DE), EUR 38.00 (AT), CHF 46.40 (freier Preis)
3-86832-563-8
Global Trade Item Number: 
9783868325638
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 708.34715 ; 709.4337074434715
bwlb: 346
bwlb: 861
bwlb: 863
Inhalt: 
Die Geschichte deutscher Museen im Nationalsozialismus ist ein spannendes und in vielen Fällen noch unbeleuchtetes Feld. Für das Kunstmuseum Stuttgart – seit 2005 in einem signifikanten Glaswürfel im Zentrum der Stadt beheimatet – trifft dieser Umstand nun nicht mehr zu. Der bisher weitgehend unbekannten Geschichte des Museums während der NS-Zeit kommt ein besonderer Rang zu, waren es doch die Nationalsozialisten, die die musealen Grundlagen für die erst 1924 gegründete städtische Kunstsammlung legten. Mit dem Ziel der Verwirklichung des Traums vom Museum „schwäbischer Kunst“ betrieben die Nationalsozialisten ihre ideologische Kunst- und Kulturpolitik, wie im vorliegenden Band nun erstmals umfassend thematisiert und aufgedeckt wird.
Mehr zum Titel: 
https://d-nb.info/1202805817/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Signatur: 
10 A 99665
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1