Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) halaf, tell
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 11.19
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Regensburg : Schnell & Steiner [u.a.] ; Berlin : Vorderasiatisches Museum, 2011
Umfang: 
425 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 27 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
ISBN: 
3-7954-2450-X Gb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. sfr 56.90 (freier Pr.)
978-3-7954-2449-7 (Museumsausgabe)
978-3-7954-2450-3 : Gb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. sfr 56.90 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783795424503
Schlagwörter: 
*Vor- und Frühgeschichte
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DS99.T38
Dewey Dezimal-Klassifikation: 900 ; 935; 732 ; 935 732
Dewey Dezimal-Klassifikation: 732.5 ; 732.5
Inhalt: 
1899 gelang dem deutschen Diplomaten Max Freiherr von Oppenheim eine sensationelle Entdeckung: Auf dem Tell Halaf fand er monumentale Steinbilder, die zu einem 3000 Jahre alten Palast gehörten. Der reich illustrierte Band würdigt seine Verdienste um die Erforschung des Vorderen Orients und des Tell Halaf. - (Verlagsmitteilung)
1899 gelang dem deutschen Diplomaten Max Freiherr von Oppenheim eine sensationelle Entdeckung: Auf dem Tell Halaf fand er monumentale Steinbilder, die zu einem 3000 Jahre alten Palast gehörten. Der illustrierte Band würdigt seine Verdienste um die Erforschung des Vorderen Orients und des Tell Halaf
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 B 139414
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1