Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) tanach
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 44.19
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Tübingen : Mohr Siebeck, 2009
Umfang: 
XII, 723 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2007, Leipzig)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Rezension: Fàbrega,Valentí: , in: ActBib. 92 (2009) 153-157
Rezension: Loretz, Oswald: , in: UF. 40 (2008) 594-596
Rezension: Hieke, Thomas: , in: BiLi. 83 (2010) 152-153
Rezension: Fischer, Alexander A.: , in: BN. 146 (2010) 147-149
Rezension: Vette, Joachim: , in: JHScr 9 (2009)*. 9 (2009)*
Rezension: Spronk, Klaas: , in: BiOr. 68 (2011) 152-156
Rezension: Nordheim-Diehl, Miriam von: , in: OLZ. 106 (2011) 263-268
Rezension: Bons, Eberhard: , in: RevSR. 86 (2012) 233-236
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-16-149776-6 Ln. : ca. Eur 115.00
Global Trade Item Number: 
9783161497766
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: BS1199.D34
Dewey Dezimal-Klassifikation: 220 ; 221 ; 221.8306922gerDNB ; 221
Dewey Dezimal-Klassifikation: 221.83069
Inhalt: 
Der Sammelband bündelt die Ergebnisse der internationalen und interdisziplären Tagung zum Thema 'Tod und Jenseits', die 2007 in Leipzig stattfand. Die Autoren des vorliegenden Bandes arbeiten anhand verschiedener methodischer Ansätze der Exegese, der Religionsgeschichte, der Ikonographie, der Altorientalistik bzw. Ägyptologie, der Archäologie und der gender-orientierten Forschung auf der Basis neuester Forschungen und Funde. Dabei geben sie wichtige Impulse für die Neubewertung des Verhältnisses von Grabsitten, Jenseitsvorstellungen und ethnischer Identität sowie für die Bedeutung gender-differenzierter Todeskonzepte. Abschließend wird deutlich, dass die antike Welt vom 3. Jt. v. Chr. bis zum Frühjudentum keine Notwendigkeit darin sah, ein geschlossenes System an Todes-, Unterwelts-, Jenseits- und Auferstehungsvorstellungen zu entwerfen
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Signatur: 
1 A 727006
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1