Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) lademittel
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 55.20
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Ausstellung "Bikes! Das Fahrrad neu erfinden" ; (Leipzig) : 2017.06.22-10.01
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : Hirmer, [2017]
Copyright-Datum: 
© 2017
Umfang: 
191 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 29 cm
Identifikator: 
2747
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, 22.06.2017-01.10.2017, Leipzig)
Anmerkung: 
"Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Bikes! Das Fahrrad neu erfinden", 22. Juni bis 1. Oktober 2017, GRASSI Museum für Angewandte Kunst" - Impressum
201706
ISBN: 
3-7774-2747-0 Festeinband : EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT), circa CHF 36.80
978-3-7774-2747-8 Festeinband : EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT), circa CHF 36.80 (freier Preis)
Global Trade Item Number: 
9783777427478
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 629.2272 ; 388.3472
Dewey Dezimal-Klassifikation: 629.2272 ; 388.3472
Inhalt: 
Der aus einer Ausstellung im Leipziger "Grassi Museum für Angewandte Kunst" entstandene Bild-Text-Band präsentiert neben Aufsätzen über die verkehrspolitische Rolle des Fahrrads attraktive, innovative Räder für Zwecke aller Art. Rezension: Es gibt viele Bildbände, die wie "Faszination Fahrrad" (2007), "Cyclopedia" (2911), "Velo Evolution" (2014) der "Fahrräder" (2015) historische und aktuelle Modelle vorstellen. Doch das aus einer Ausstellung in Leipzig hervorgegangene "Bikes" geht über ein Verzeichnis hinaus und setzt sich mit der Zukunft des Fahrrads auseinander. Das geschieht zunächst durch Aufsätze, in denen beispielsweise der Braunschweiger Professor S. Rammler (vgl. "Schubumkehr", 2015) das Vorbild von Kopenhagen vorstellt oder der Siegeszug der E-Bikes behandelt wird. Es folgen grob geordnete, auf 1-2 Seiten mit Text und Foto elegant präsentierte Fahrradporträts, die zeigen, wie bunt das für Zwecke aller Art geeignete Angebot heute ist. Das Spektrum reicht von Falträdern, Lastenmodellen, schicken City- und Kinderrädern bis zu avantgardistischen Konstruktionen. Zu den Herstellern zählen häufig kleine, innovative Firmen. Der attraktive, informative Band mit verkehrspolitischem Hintergrund ist gröe︢ren Fahrradbeständen vor der Vergleichsliteratur zu empfehlen! Querformat
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 13328
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1