Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) aceptación
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 56.90
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2014
Umfang: 
297 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 240 mm x 170 mm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassung in engl. bzw. dt. Sprache
ISBN: 
3-412-22148-1 Gb. : EUR 39.90 (DE)
978-3-412-22148-5 Gb. : ca. EUR 39.90 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783412221485
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: NA958
Dewey Dezimal-Klassifikation: 724.6 ; 720
Dewey Dezimal-Klassifikation: 720.91717028
Regensburger Verbund-Klassifikation: ZH 9450: ZG-ZS Technik / ZH Architektur / Stadtsanierung
Inhalt: 
Der Band beschäftigt sich mit dem Denkmalwert und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Bauzeugnissen aus der Zeit des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa. Zu Wort kommen erfahrene Konservatoren und Planer sowie Kunsthistoriker und engagierte Künstler aus postsozialistischen Ländern, die das Architekturerbe des Sozialismus nicht als Bürde, sondern auch als Chance zur (re-)interpretierenden Erhaltung und Erneuerung eines gemeinsamen europäischen Nachkriegserbes verstehen. Der Band wendet sich an Stadtplaner und Architekten, Konservatoren und Restauratoren, Historiker und Kulturschaffende, aber auch an Bau- und Denkmalpolitiker
Der Band beschäftigt sich mit dem Denkmalwert und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Bauzeugnissen aus der Zeit des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa. Zu Wort kommen erfahrene Konservatoren und Planer sowie Kunsthistoriker und engagierte Künstler aus postsozialistischen Ländern, die das Architekturerbe des Sozialismus nicht als Bürde, sondern auch als Chance zur (re-)interpretierenden Erhaltung und Erneuerung eines gemeinsamen europäischen Nachkriegserbes verstehen. Der Band wendet sich an Stadtplaner und Architekten, Konservatoren und Restauratoren, Historiker und Kulturschaffende, aber auch an Bau- und Denkmalpolitiker
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 900065
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1