Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) identità culturale
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 81.13
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript [[2022]], [2022]
Copyright-Datum: 
© 2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (299 Seiten) : Illustrationen
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mode of access: Internet via World Wide Web
In German
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-6001-6
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-6001-2 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783839460016
Schlagwörter: 
Art/Inhalt: 
Online-Publikation / Online-publication
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 370
bisacsh: EDU036000
Inhalt: 
Das Curriculum fasst die Lerninhalte und Lernziele zusammen, regelt den Unterrichtaufbau und steht dabei im (Wechsel-)Verhältnis zu seiner gesellschaftlichen Umwelt. Es fungiert demnach als Scharnierstück zwischen der Organisation des Unterrichts sowie sozialen Prozessen. Sabrina Sattler analysiert aus einer historischen Perspektive die Entwicklung des Sprachencurriculums im mehrsprachigen Luxemburger Schulwesen. Am Beispiel der Primärschul- und Curriculumreform von 2009 zeigt sie, welche ausgesprochenen und unausgesprochenen Vorannahmen über Sprachenkompetenz und Sprachenvielfalt existieren, welche erzieherischen Zielvorstellungen diese Entwicklungen prägen und wie sie Identitätsentwürfe festigen
 
Sekundärausgabe: 
[Online-Ausgabe]
Mehr zum Titel: 
Cover Lizenzpflichtig
Schlüsselseiten Lizenzpflichtig
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1