Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) nachkriegszeit
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 83.13
Bücher
Gesamttitel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2001-2008
Anmerkung: 
1. Hrsg. ab Erscheinungsjahr 2004 und Bd. 7 (2005): Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. - 1. Hrsg. ab Erscheinungsjahr 2005: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
ISBN: 
3-7890-7448-9 Gb. : EUR 1680.00, EUR 1480.00 (Subskr.-Pr. bis 30.06.2005)
Schlagwörter: 
Art/Inhalt: 
Sammelwerk / Collection of articles of several authors / Mehrbändiges Werk / Multi-volume publication
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HN445
Dewey Dezimal-Klassifikation: 361.6109430904
Inhalt: 
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung zweier deutscher Staaten wird in einem umfangreichen Forschungsvorhaben die deutsche Sozialpolitik in dieser Zeit und die unterschiedliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR wissenschaftlich aufgearbeitet und, nach Perioden gegliedert, in 11 Bänden dokumentiert. Herausgeber der Reihe sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesarchiv. Das Forschungsprojekt wird durch einen Beirat wissenschaftlich verantwortet. Band 1 führt in das Thema ein, erläutert den Begriff Sozialpolitik, dokumentiert die Verwaltungsgeschichte und begründet die Periodisierung des Gesamtwerks. Er gibt einen historischen Rückblick vor 1945, entwickelt ausführlich die Grundlagen der Sozialpolitik in der Bundesrepublik und in der DDR und stellt einen internationalen Vergleich an. Band 2 schildert die Zeit der Besatzungszonen, die Bände 3 –7 beschreiben die Sozialpolitik in der Bundesrepublik bis 1989, die Bände 8 –10 die Entwicklung in der DDR. Band 11 befasst sich mit der Wiedervereinigung und der Sozialpolitik bis 1994. Die Bände 2 –11 werden jeweils durch eine CD-ROM ergänzt, die die umfangreiche Dokumentation enthält. Die innovative Software der CD-ROM-Dokumentation verbessert die Recherche-Möglichkeiten für die Nutzer. Dokumente zu bestimmten Sachverhalten können nunmehr gezielt und über Bandgrenzen hinweg, bei Bedarf auch in der gesamten Dokumentation, ermittelt werden. Dies bietet gegenüber der herkömmlichen Print-Version einen erheblichen Vorteil. Für jeden Band haben namhafte Wissenschaftler die Aufgabe als Bandherausgeber übernommen, die selbst, zuweilen unterstützt durch andere Wissenschaftler, die Rahmenbedingungen und die sozialpolitischen Denk- und Handlungsfelder der jeweiligen Periode aufzeigen, die Einzelbeiträge der übrigen Autoren in das Gesamtwerk einfügen und eine Gesamtbetrachtung des Bandes vorlegen. Mehr als 50 Autoren aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (aus West und Ost) sind an diesem Vorhaben beteiligt.
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1