Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) ganância
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 85.05
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München ; Paderborn : Fink, 2011
Umfang: 
180 S. ; 22 cm
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [159] - 174
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7705-5097-5 Pb. : ca. EUR 19.90 (DE), ca. sfr 30.50 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783770550975
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HB3722
Dewey Dezimal-Klassifikation: 100 ; 330 ; 332.042
Dewey Dezimal-Klassifikation: 332.042 ; 332.042 ; 306.342 ; 306.342
Inhalt: 
Mitte September 2008 läutete der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers den Beginn einer der größten Finanzkrisen aller Zeiten ein. Auch heute noch herrscht unter Experten große Uneinigkeit, was die Ursachen der Krise waren. Der menschliche Faktor, hier insbesondere die Gier, wurde in vielen Ursachenbeschreibungen wohl angesprochen, im Prinzip aber als eher nebensächlicher und deshalb zu vernachlässigender Aspekt eines "Geist des Kapitalismus" bzw. des Finanzkapitals gesehen - weswegen sie die Krise auch nur unvollständig erklären. Heinz-Kurt Wahren stellt dagegen den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Hierbei wird die Gier - und ihre Beziehung zu Finanzkrisen - aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. So stellt Wahren dar, inwieweit sie zur Erklärung von Finanzkrisen taugt und in welcher Beziehung sie zu anderen Erklärungsansätzen steht, welche Quellen die Gier hat, in welchem Klima sie gedeiht, was sie fördert, mitunter auch besonders explosic werden lässt, wie sie individuell und gesellschaftlich wirkt, welche Folgen das auf die Entwicklung von Finanzkrisen hat, und wie man die Gier dämpfen oder einhegen kann. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 806813
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1