Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) o político
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 08.21
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004
Ort(e): 
Umfang: 
272 S ; 230 mm x 150 mm, 540 gr.
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Pb. : EUR 39.80, CHF 69.70
Hochschulschrift: 
Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002
ISBN: 
3-8260-2613-6
Global Trade Item Number: 
9783826026133
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: JC73
Dewey Dezimal-Klassifikation: 100
Inhalt: 
Was ist das Politische? In unserer abendländischen Kultur gibt es kein einheitliches Politikverständnis. Ist das Politische Macht? Ist es öffentliches Handeln oder die beste Gesellschaftsordnung? Daniela Hüttinger sucht dort nach einer Antwort, wo die historische Wurzel des Politischen vermutet wird: im Griechenland des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr.. Mit philologischen Hilfsmitteln werden die zeitgenössischen Quellen nach Begriffen für das Politische durchsucht. Die Geschichtsschreibung des Herodot und Thukydides, alle überlieferten Komödien des Aristophanes und die Reden des Demosthenes und Aischines geben Auskunft über das alltägliche Verständnis vom Politischen. Die politische Philosophie des Platon und Aristoteles zeugt von der Entwicklung eines philosophischen Konzepts des Politischen. Dominiert im Polis-Alltag das realistische, machtorientierte Politikverständnis, während die Philosophie normative Vorgaben stellt? Oder bergen alle Quellen dieselben Erfahrungen menschlichen Miteinanders? Das Buch geht aus von der Suche nach dem Politischen und findet mit Platon und Aristoteles das Menschliche. Das Menschliche ist von der Spannung zwischen Norm und Realität geprägt. Es ist politisch
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 533945
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1