Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) übergreifende darstellungen
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 15.06
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage 2014 (Online-Ausg.)
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos Verlag, 2014
Copyright-Datum: 
©2014
Umfang: 
Online-Ressource (1 online resource)
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8452-5045-8
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-0861-1 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783845250458
Mehr zum Titel: 
Cover; Theoretische Einleitung ; 1. Die symbolische Legitimation der Demokratie. Niklas Luhmann und die performative Generierung politischer Unterstützung ; 2. Herrschaft durch »Sicherheit« - Zur materialistischen Analyse einer zentralen Legitimationskategorie politischen Handelns ; 3. Zur stabilisierenden Wirkung von externen Renten. Ein empirischer Beitrag zur Debatte um Rentierstaatstypen ; 4. Polybios, Philipp V. und Legitimität im Zeitalter des Hellenismus ; 5. Der princeps und das Schicksal. Zur Bedeutung der Aeneis für die augusteische Legitimationspolitik
6. Zur Motivation der tetrachischen Christenverfolgung 7. Zwischen Geblütsrecht und Sakralkönigtum - Mittelalterliche Herrschaftslegitimation im Wandel ; 8. Die Gerichtsbarkeit als Mittel zur Erweiterung von Landesherrschaft im 15. Jahrhundert - ein Problemaufriss ; 9. »A Splendid little war«- Die Legitimation der Herrschaft der Vereinigten Staaten von Amerika über Kuba nach dem Spanisch- Amerikanischen Krieg 1898 ; 10. »Heil dem Helden Armin!« - Herrschaftslegitimation und ihre Transformation in der deutschsprachigen Oper des 19. Jahrhunderts
11. Kontrolle in der Pädagogischen Provinz. Raum und Macht in den Reformschulen Schnepfenthal und Haubinda
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: JQ4081
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320.011
Warengruppen-Systematik des VLB: 1733
Inhalt: 
Seit jeher mussten Herrscher und Regierende darauf bedacht sein, ihre Position zu stabilisieren, wollten sie sie behalten. Dabei entwickelten und nutzten sie immer neue Legitimationsstrategien.Das Buch untersucht, analysiert und beschreibt Mechanismen und Techniken, die beim Phänomen der Herrschaftslegitimation greifen. Der interdisziplinäre Blick auf das Thema und die Einbindung der gegenwärtigen Forschung ermöglichen dabei ein umfassendes und zeitgemäßes Bild.Mit Beiträgen von:Philip Aubreville; Hendrik Baumbach; Jan Doser; Robert Eydam; Nadine Holzmeier; Marcel Kabaum; Anna Kern; Lydia Penzel; Vincent Rzepka, M. A.; Stefanie Theuerkauf; Sven Weber; Florian Zimmermann
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1