Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) ich-identität
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 15.11
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
Ort(e): 
Bern
Umfang: 
1 Online-Ressource (XII, 247 S.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
201409
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Zugl. leicht überarb. Fassung von: Bern, Univ., Diss., 2012
ISBN: 
978-3-11-035155-2 (Electronic book text)
978-3-11-038337-9 (epub)
Weitere Ausgaben: 978-3-11-035149-1 (Druckausgabe) (print), 978-3-11-035156-9 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783110351552
Mehr zum Titel: 
FrontmatterVorwortInhaltEinleitungTeil I. Schritt für Schritt zur personalen IdentitätTeil II. Zeitspezifische Probleme personaler IdentitätTeil III. Der zeitlich perspektivische Selbstbezug von PersonenSchlussAnhang: BeweiseAnhang: AbbildungsverzeichnisAnhang: LiteraturAnhang: PersonenregisterAnhang: Sachregister.
Global Trade Item Number: 
9783110351552
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: BD236
Dewey Dezimal-Klassifikation: 126
Dewey Dezimal-Klassifikation: 115
Warengruppen-Systematik des VLB: 9526
bisacsh: PHI 016000
bisacsh: PHI 004000
bisacsh: PHI 013000
bisacsh: PHI013000
Inhalt: 
Main description: Welche Verbindungen bestehen zwischen den Begriffen der Zeit und der personalen Identität? Die Studie untersucht drei zentrale Begriffe aus der Debatte um personale Identität: Erinnerung, Überleben und Verantwortung. Dabei erweist sich der – für Personen spezifische – zeitlich perspektivische Selbstbezug als Kern der begrifflichen Beziehungen zwischen Zeit und personaler Identität.
Main description: What are the connections between the notion of time and personal identity? This study examines three key concepts in discussions about personal identity: memory, survival, and responsibility. The analysis shows that for each individual, it is temporal, perspectival self-reference that forms the core of the conceptual relationship between time and personal identity.
Biographical note: Friedrich K. Krämer, Universität Bern, Schweiz.
Biographical note: Friedrich K. Krämer, University ofBern, Switzerland.
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1