Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) danemarck
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 53.31
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. ed.
Sprache/n: 
Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2012
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2012
Umfang: 
1 Online-Ressource (250 S.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Zugl.: Sussex, Univ., Diss., 2011
ISBN: 
978-3-8329-7202-8
978-3-8452-3988-0
Weitere Ausgaben: 978-3-8329-7202-8 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783845239880
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 333.79320941
Warengruppen-Systematik des VLB: 1782
Inhalt: 
Abstract: Die Energiewende erfordert neue Stromnetze. Die Netzregulierung zielt jedoch bisher vor allem darauf, die Kosten bestehender Netze zu senken. Es wird untersucht, ob und wie die Regulierung die neuen Herausforderungen aufgreifen kann.Dies erfolgt am Beispiel der Netzintegration dezentraler Erzeugung (DE) und anhand von Fallstudien zu Großbritannien und Dänemark. Die Untersuchungsfrage wird für verschiedene Regulierungsaufgaben betrachtet: Anschluss und Integration von DE sowie Netzinnovation und -transformation.Die Liberalisierungsliteratur geht davon aus, dass zusätzliche Ziele in den Markt- und Regulierungsrahmen durch Preissignale integriert werden können. Dagegen wird von anderen Autoren, die sich auf die evolutorische Ökonomik berufen, argumentiert, dass Innovation und Systemtransformation Governance-Ansätze erfordern, die den Preismechanismus ergänzen, um einen System-lock-in zu überwinden und um Innovationsprozesse zu koordinieren.Vor diesem allgemeinen Hintergrund zeigt die Untersuchung einerseits das Potenzial des Standardmodells der Regulierung, neue Ziele zu verfolgen, ebenso wie die Notwendigkeit, dabei nicht nur auf zusätzliche ökonomische Anreizinstrumente zu setzen.
 
Gesamttitel: 
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1