Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) o cômico
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 71.11
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Konstanzv ; München : UVK-Verlagsgesellschaft, [2013]
Copyright-Datum: 
© 2013
Umfang: 
293 Seiten : Illustrationen ; 220 mm x 145 mm
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 269 - 289
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7445-0509-3
3-86764-369-5 : Gekl. : ca. EUR 29.99 (D)
978-3-86764-369-6 : Gekl. : ca. EUR 29.99 (D)
Mehr zum Titel: 
Komik (in) der MigrationsgesellschaftEinleitungDer Integrationstest : ein guter Scherz? : Migrationsgesellschaften und komische (Miss)RepräsentationenMigrantische Komik in der medialen ÖffentlichkeitLaughing Back : das Lachen der AnderenHumoristische Diskurse im AlltagKomik in Positionierungskämpfen : Bedeutungen diskriminierender WitzeKomische Worte und komische Welten verstehenZu diesem Buch und seinen KapitelnÜber die fünf Säulen des Islam, Pershing II-Raketen und wahre Integration : Şinasi Dikmen im Gespräch mit Helga KotthoffJede Minderheit hat ein Recht auf Diskriminierung : sprachliche und soziale Verhältnisse in der transkulturellen Alltags- und MedienkomikInterkulturelles Zusammenleben als Gegenstand des literarischen, alltäglichen und massenmedialen HumorsKurzer Exkurs : Deutschland als EinwanderungslandEthno-Comedies und ihre kommunikativen PraktikenKnobi-Bonbons und andere KebabblerWie legitim ist der Ethno-Spass?Kreuzberger Krallen ausfahrenSprachliche Praktiken, soziale Identitäten und IdeologienMannheimer "Powergirls"Kiezdeutsch als Neudeutsch?Stilbastelei und gesellschaftliche PositionierungSatire, Sprach- und Angriffsspiele, fremde StimmenGetürkte FälleDie Satire des Serdar SomuncuSprachspielePoetry SlamGewagte Scherze mit ethnischen Anspielungen in der AlltagskommunikationSpass beiseite : ein Lehrer vergreift sich im ScherzstilGewagter Humor : Tanz auf dünnem Eis"Ich liebe Sprache überhaupt" : Serpil Pak im Gespräch mit Helga KotthoffKalt seien sie geworden, kalt wie die Deutschen! : die Darstellung von Migrantinnen in transnationalen Kosovo-albanischen SketchproduktionenEinleitungKëngë dhe mahi : Lieder und ScherzeKomisch im doppelten WortsinnLost in translation : das Problem der ÜbersetzungDie Verortung diskursiver WissensbeständeZugehörigkeitsdarstellungenDas KomischeFallanalyse : Subversion und Normalisierung als Funktionen des KomischenInhalts- und Strukturübersicht des SketchesDie visuelle DarstellungsebeneWiderlegung der HierarchieannahmeDeutsche Spuren auf Körper und KlangSind die Angehörigen in der Migration zu Deutschen geworden?Zuordnungsprobleme mit den hybriden AngehörigenHybride Komik für hybride Figuren : Aufnahme und Ablehnung der migrantischen Alterität als "rire d'abjection"Die Um- und Unordnung geltender Wissensbestände mit den Mitteln der KomikDie humoristische Erziehung des Menschen : oder : der Ernst der Komik kommt durch die Hintertür : Semih Yavsaner im Gespräch mit Shpresa JashariKonversationelle Grenzüberschreitungen : humoristische Narrative in der MigrationGrenzüberschreitungen : humoristische Narrative in der MigrationRussisch-jüdische Migration am Ende des 20. Jahrhunderts : Ausgerechnet Deutschland?Humor verstehenSeltsame Ergebnisse : die Forschung zu sowjetischem Humor als eine Geschichte von MissverständnissenKomisches Verstehen : klassische und soziologische HumortheorienHumoristische Strategien in der Migration"Von Vierteln und Hälften" : Verkleinerungen von IdentitätskonfliktenKomische SprachräumeEntwurf gegenhegemonialer SelbstbilderAusblickeLiteraturIndex.
Global Trade Item Number: 
9783867643696
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PN6149.S62
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300 ; 306.44086912
Dewey Dezimal-Klassifikation: 306.44086912
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 880867
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1