Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) jugend kriminalität
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 79.30
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004
Umfang: 
224 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
EUR 24.90
ISBN: 
3-8100-3986-1
Weitere Ausgaben: 978-3-322-97602-4 (Fernzugriff)
Mehr zum Titel: 
Literaturangaben
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Konfrontative Pädagogik versteht sich als sozialpädagogische Methode im Umgang mit Mehrfachauffälligen, bei der die Wertschätzung für das Gegenüber (den Jugendlichen) erhalten bleibt, sein Verhalten aber konsequent abgelehnt wird. Dieser pädagogische Ansatz möchte die akzeptierend-begleitende Pädagogik ergänzen, indem Grenzen klar benannt und eingehalten werden. Eine Einrichtung, die die Konfrontation zum pädagogischen Arbeitsprinzip erhoben hat, ist die Glen-Mills-Schule im US-Staat Pennsylvania (vgl. "Konfrontative Pädagogik", ID 11/02). Die Arbeitsweise dieser Schule ist Thema eines der Beiträge dieses Sammelbandes, andere Beiträge stellen den erfolgreichen Einsatz des konfrontativen Ansatzes z.B. in der Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen oder bei als "unbeschulbar" eingeschätzten Grundschulkindern vor. Für alle, die im pädagogischen Bereich mit stark verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen arbeiten. (2)
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Signatur: 
1 A 565548
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1