Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) teaching method
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 80.26
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Weinheim ; Berlin ; Basel : Beltz, 2002
Umfang: 
480 S : Ill ; 21 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
ISBN: 
3-407-56183-0
Mehr zum Titel: 
Literaturverz. S. 444 - 480
Schlagwörter: 
*Geistigbehindertenpädagogik / Geschichte 1840-1940
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Der dritte Band der Reihe >Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik< enthält Quellentexte zur Geschichte der Geistigbehindertenpädagogik. Der berücksichtigte Zeitraum reicht von der >Entdeckung der Erziehbarkeit und Bildbarkeit< in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Nationalsozialismus. Der Band enthält 52 Quellentexte unterschiedlicher Textgattungen, die in sieben thematische Kapitel unterteilt sind. Er berücksichtigt wichtige internationale Einflüsse auf die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung ebenso wie spezifisch deutsche Entwicklungen. Im Einzelnen werden behandelt: . Entdeckung der Erziehbarkeit und Bildbarkeit und die Annahmen über Heilung und Besserung der geistigen Behinderung, . Definitionen und Klassifikationen geistiger Behinderung, . Recht auf Bildung - Recht auf Leben, . Geistigbehindertenpädagogik im politischen Diskurs, . Geistigbehindertenpädagogik als Anstaltspädagogik, . Methoden der Erziehung und des Unterrichts, . Sammelklassen an Hilfsschulen -Vorläufer der Schule für Geistigbehinderte. Zu jedem Kapitel gibt es eine ausführliche Einleitung, die dem Leser einen systematischen Überblick verschafft. Den einzelnen Quellentexten wurden zudem Informationen zum Autor und zum Entstehungszusammenhang des Textes vorangestellt. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht weiterführende Studien
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 550384
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1