Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) machtstruktur
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 88.17
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2022
Copyright-Datum: 
©2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (277 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7489-1357-3
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-7382-4 (Druckausgabe), 3-8487-7382-1 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783748913573
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 327.102854678 ; 355.343
Warengruppen-Systematik des VLB: 1737
Inhalt: 
Dieser Band beleuchtet die zunehmend (geo-)politische Brisanz von Cyberkonflikten sowie die Bedeutung von Informationsasymmetrien darin. Die Autor:innen untersuchen konkret, welche Rolle solche Asymmetrien im Kontext der Attribution, z.B. durch das Einsetzen staatlicher Stellvertreter (sog. "Proxies"), für den Cyberkonfliktaustrag spielen. Anknüpfend an die Bemühungen um den Aufbau und die Etablierung verbindlicher Normen im Kontext von Cyberoperationen wird im dritten Teil des Bandes untersucht, welchen Einfluss die analysierten Asymmetrien in Bezug auf Verbreitung und Wirksamkeit solcher Normen hatten. Mit Beiträgen von Rebecca Beigel, M.A; Dr. Mischa Hansel; Prof. Dr. Sebastian Harnisch; Dr. Alexander Klimburg; Dr. Matthias Schulze; Dr. Stefan Steiger und Kerstin Zettl, M.A..
This volume sheds light on the increasingly (geo-)political relevance of cyber conflicts and the importance of information asymmetries within them. The authors concretely examine the role of information asymmetries in the context of attribution, e.g. through the use of state proxies, in the resolution of cyber conflicts. In line with efforts to build and establish binding norms in the context of cyber operations, the third part of the volume explores the impact of such asymmetries on the diffusion and effectiveness of cyber norms. With contributions by Rebecca Beigel, M.A; Dr. Mischa Hansel; Prof. Dr. Sebastian Harnisch; Dr. Alexander Klimburg; Dr. Matthias Schulze; Dr. Stefan Steiger and Kerstin Zettl, M.A..
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1