German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) achievement
 restrict (Basic classification (XBKL)) 44.20
Books
Title: 
Persons: 
Corporate body: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
Frankfurt am Main : S. Fischer, [2019]
Copyright date: 
© 2019
Extent: 
346 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 13 cm
Note: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Literaturverzeichnis: Seite 277-335
ISBN: 
978-3-10-397365-5 Gb. : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)
Weitere Ausgaben: 978-3-10-490692-8 (Fernzugriff) EPUB
Global Trade Item Number: 
9783103973655
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Library of Congress Classification: GV211
Dewey Decimal Classification: 306.4613
Abstract: 
Warum werden Manager zu Marathonläufern? Was hat es mit Michelle Obamas "Let's-Move"-Programm auf sich? Tatsächlich ist Fitness mehr als erfolgreich Sport zu treiben. Wer sich fit hält, übernimmt Verantwortung. Für sich und die Gesellschaft. Er zeigt sich leistungsfähig - ob in der Arbeitswelt, beim Militär oder beim Sex. Eine Bilanz zum Verhältnis von Körper und Macht im neoliberalen Zeitalter - vielleicht ist das Leben als Couchpotato die moderne Form des Widerstands. „Martschukats Essay ist ein lehrreicher und unterhaltsamer Parcours durch die Begriffsgeschichte der Fitness – von Darwin bis heute und zur unmittelbaren Gegenwart, wo das Paradigma, dass Fatness unvereinbar mit Fitness ist, Risse bekommen hat. Stichwort: body positivity – Defizienz als Ressource. Vor allem in den USA fordern Frauen dicke Models auf die Cover“ (deutschlandfunk.de)
Further information: 
Cover
 
Shelf mark: 
10 A 78790
Location: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Reference management: 
1 of 1
      
 
1 of 1