Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) haber, clara
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 15.08
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : Hanser, 2014
Umfang: 
380 Seiten : Ill. ; 22 cm
Identifikator: 
505/24491
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis Seite 361 - 374
ISBN: 
978-3-446-24491-7 Kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 34.90 (freier Pr.)
3-446-24491-3
Global Trade Item Number: 
9783446244917
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HQ1623
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.084082 ; 900
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.084082
Inhalt: 
Der spröde Titel lässt ein ebensolches Geschichtsbuch vermuten, doch was die Autorin (zuletzt ID-A 45/12) bietet, ist ein mitreissendes Zeit-Tableau der Jahre vor dem 1. Weltkrieg, das sich keineswegs auf Frauen beschränkt. Eingängig erzählend schildert sie die politische Gesamtlage, gesellschaftliche Zeitströmungen, zeittypische Visionen, veranschaulicht an Lebensverläufen vieler Protagonistinnen. Viele Quellen zitierend schlägt sie einen Bogen von den 1848er-Jahren (1897 wurde dem Fahrrad zugesprochen, das Geschlechterverhältnis gewaltig verändert zu haben; 1900 wurde die Leitung der Lackiererei bei Siemens in Berlin einer Frau übertragen) bis zum patriotischen Sturm, der Anfang 1914 auch Feministinnen mitriss, und dem raschen Einbruch des Siegestaumels. In diesen spannungsreichen Jahren öffneten sich neue Berufswelten für Frauen, Sexualität wurde erstmals öffentlich diskutiert, lösten sich traditionelle Muster auf. Demgegenüber stehen unsägliche Eskapaden Wilhelms II., gründete sich 1912 ein Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation mit knapp einem Viertel weiblichen Mitgliedern. Sehr empfohlen! (2)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 916101
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1