Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) kalter krieg
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 89.01
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1997
Ort(e): 
Umfang: 
361 S. ; 23 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 315 - 361
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Hochschulschrift: 
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997
ISBN: 
3-7890-5125-X : DM 56.00 (brosch.)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Klappentext: In den 80er Jahren drohten die Hoffnungen auf Entspannung in Europa in einem Rückfall in den Kalten Krieg unterzugehen. Als Teil einer großen Bürgerbewegung konnten akademische Expertengruppen mit einer friedensgerichteten Kritik - vor allem an der atomaren Abschreckung - medien- und politikwirksam werden und Impulse für den Beginn eines "neuen Denkens" im Ost-West-Konflikt vermitteln. Die Autorin gibt Einblicke in die Wahrnehmungsgeschichte des mit Waffen und Feindbildern am höchsten gerüsteten Konflikts des Jahrhunderts und thematisiert die mit Militär und Konfliktbearbeitung auch in der "Post-Cold-War-Ära" verbundenen Fragen. Am Beispiel der stärker naturwissenschaftlich geprägten Initiativen und der sozialwissenschaftlichen Friedensforschung in der Bundesrepublik untersucht sie Ziele, Mittel und Wirkungsmechanismen friedenswissenschaftlichen Engagements in einer Phase innen- und außenpolitischer Veränderungen. Die Studie richtet sich an die in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit an Friedensstrategien und Abrüstung Arbeitenden sowie an alle zeitgeschichtlich Interessierten. Die Autorin ist langjährige Mitherausgeberin der Zeitschrift "Wissenschaft und Frieden" und arbeitet seit 1994 am Bonn International Center for Conversion (BICC).
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
Inhaltsangaben: 
kaz
 
Signatur: 
1 A 322276
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1