Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) öffentliche meinung
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 89.13
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
Orig.-Ausg., 1. Aufl., Sonderdr.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Suhrkamp, 2011
Umfang: 
215 S. : Ill. ; 20 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-518-06208-1 Pbk : € 10,00 (D)
Global Trade Item Number: 
9783518062081
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DD260.65.G88
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320 ; 943.0883092
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.0883092 ; 943.0883092 ; 324.24304092 ; 324.24304092
Inhalt: 
Die Fallstudie analysiert den Politikstil des ehemaligen Bundesverteidigungsministers Guttenberg, der auf Grund der aufgedeckten Plagiate in seiner Dissertation zurücktreten musste. (Klaus Hohlfeld)
Die Fallstudie befasst sich mit Vorgeschichte und Geschichte des jähen Rücktritts des Verteidigungsministers Guttenberg Anfang 2011. Die Aufdeckung von Plagiaten, die die Grundlage seiner Dissertation bildeten, und die Reaktion des Ministers darauf, seine Rückzugsgefechte, die Reaktionen seiner Parteifreunde von CDU/CSU und der Öffentlichkeit werden in 16 Beiträgen, 8 davon sind Originalbeiträge, thematisiert und analysiert. Guttenbergs schnellem, fast kometenhaftem Aufstieg zur Lichtgestalt, von einigen Medien hochgejubelt bis hin zum beliebtesten Politiker, folgt sein Abstieg innerhalb von 2 Wochen. Aus sprachwissenschaftlichem, zeitgeschichtlichem und soziologischem Blickwinkel wird der spezifische Stil dieses Politikers untersucht, seine Selbstinszenierung, seine Rhetorik bis hin zu seiner Rücktrittserklärung, der Mangel an politischen Inhalten. Die Analysen befassen sich auch mit der Reaktion auf Guttenbergs Fehlverhalten und Rechtfertigungsversuchen. Die Debatte wirft Fragen auf, die für Politik und Gesellschaft hohe Relevanz haben. (2) (Klaus Hohlfeld)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 826078
Standort: 
Potsdamer Straße
Anmerkung: 
Verlust
 
Signatur: 
1 A 984942
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1