Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) actividades de recreación
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 76.04
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (92 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-89665-897-5 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-89665-896-8 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783896658975
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Warengruppen-Systematik des VLB: 1570
Inhalt: 
Von digitalisierten jugendlichen Freizeiten über den Sportunterricht als Raum für Integrationsprozesse bis hin zu Sporterlebniswelten oder kirchlicher Sportarbeit: In diesem Tagungsband werden verschiedene Diskurse aufgegriffen, die freizeitliches Sportengagement mit institutionellen Angeboten in Verbindung bringen. Außerdem wird diskutiert, wie sich schulisch erworbene Kompetenzen im Leben außerhalb von Bildungseinrichtungen nutzen lassen. Wenn kindliche und jugendliche Freizeiten als Referenzen von Bildung verstanden werden, stellen sich in erzieherischen Institutionen sowohl Fragen der adäquaten Vorbereitung als auch der freizeitgerechten Thematisierung. Aufgrund der Vielfalt der Ansätze ist diese Beitragssammlung u. a. für SportpädagogInnen und -wissenschaftlerInnen, FreizeitforscherInnen und Beschäftigte der Sozialen Arbeit besonders interessant.
From digitized leisure activities for the young, to physical education serving as a scene of integration processes, to sports world experiences or church-related sportive activities. These proceedings show various discourses linking leisure-time sports engagement with institutional offers. Ways to use school-educated skills in life outside educational institutions are also being discussed. When children's and adolescent leisure activities are understood as references to education, questions of adequate preparation as well as approriate addressing arise in educational institutions. Due to the variety of approaches, this might interest sports educators and scientists, leisure researchers and social workers alike.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1