German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) abfallstoff
 restrict (Basic classification (XBKL)) 43.04
Books
Title: 
Persons: 
Corporate body: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2023
Intended audience: 
Extent: 
93 Seiten : Illustrationen
Type of content: 
Series: 
Note: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Bibliogr. context: 
ISBN: 
978-3-7425-0835-5
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Abstract: 
Tonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck! Dass es so einfach nicht ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen. Und wollen etwas tun. Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bıldern und beschreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust, warum wir Unmengen von Müll produzieren – und wie wir das selbst ändern können. „Es ist eine bemerkenswerte Unaufgeregtheit in Gerda Raiths Zeichnungen, man muss nur schauen und die Informationen annehmen. So erkennt man leicht, dass Einmalartikel nicht gut für unseren Planeten sind, dass es einen Wert darstellt, Dinge zu reparieren, dass wir nicht alles mehrfach verpacken müssen. Raidt zeigt unsere Überforderung in schönen Alltagsszenen, Bildern verstopfter (Kinder- )Zimmer etwa, wo ausgemistet werden muss. Weniger ist oft mehr, ist die simple Botschaft. Schon einfache Dinge helfen schnell: die Brotdose für die Pause, keine überflüssigen Sachen erwerben, Dinge auch mal leihen statt kaufen, dann haben mehr Leute etwas davon, tauschen, reparieren. Raidt ermuntert Kinder (und Erwachsene) zum Handeln. Es ist letztlich ein positives Buch, eines über den Wert von Dingen. Die Lösung liegt im uralten Prinzip Recycling. Die Natur lebt es uns vor, sie liegt in Kreisläufen“ (SZ)
 
Shelf mark: 
10 A 179287
Location: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Reference management: 
related publications
1 of 1
      
 
1 of 1