German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) a csodatevo legújabb kalandjai
 restrict (Basic classification (XBKL)) 18.00
Online resources (without periodicals)
Title: 
Persons: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
Bielefeld : transcript-Verlag [[2021]], [2021]
Place(s): 
Extent: 
1 Online-Ressource (292 Seiten) : Illustrationen
Type of content: 
Series: 
Note: 
Mode of access: Internet via World Wide Web
In German
Bibliogr. context: 
Thesis: 
Dissertation, Universität Konstanz, 2019
ISBN: 
978-3-8394-5410-7
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-5410-3 (Druckausgabe)
Identifier: 
DOI: 10.14361/9783839454107
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Dewey Decimal Classification: 833.91409364
bisacsh: LIT000000
Abstract: 
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ruderale Texturen. Erzählungen von den Rändern -- 2. Realismus des Unkrauts: Theorien und Kontexte -- 3. Austilgung: Der Wundertäter (1957, 1973, 1980) -- 4. Stagnation: Niederungen (1982/84) -- 5. Verfall: Alte Abdeckerei (1991) -- 6. Erinnerung: Katzenberge (2010) -- 7. »Sand und Ewigkeit«: Andrzej Stasiuks Reisen im Osten -- 8. »Blütenstaub oder Aschestaub«: ein Fazit -- Literaturverzeichnis -- Dank
Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität
Further information: 
Access Status:
 
Location: 
Electronic Resource - Use requires library card of the Staatsbibliothek zu Berlin
Link to digital copy: 
 
 
 
Reference management: 
1 of 1
      
 
1 of 1