Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) haab
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 06.16
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Ausstellung ; (Weimar) : 2012.03.24-2013.03.10
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Meissner, 2012
Umfang: 
175 Seiten : Illustrationen ; 200 mm x 240 mm, 740 g
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2010, Weimar)
Anmerkung: 
Erscheint: 24. März 2012
ISBN: 
978-3-87527-120-1 Pb. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)
Global Trade Item Number: 
9783875271201
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 740
Dewey Dezimal-Klassifikation: 760.074432241
Inhalt: 
Freundschaftsbücher (Stammbücher und seit Ende des 19. Jh. Poesiealben) gibt es seit mehr als 450 Jahren. Mit 86 repräsentativen Bänden gibt die Ausstellung Einblick in die Entstehungsgeschichte, Entwicklung und Überlieferung dieser literarischen Gattung. Wertvolle Einbände und künstlerisch gestaltete Papiere zeugen von der Bedeutung, welche die Unikate für ihren jeweiligen Besitzer hatten. Vorgestellt werden Alben, in denen sich Martin Luther, Philipp Melanchthon, Galileo Galilei, Johannes Kepler, Gotthold Ephraim Lessing und Johann Wolfgang von Goethe verewigt haben. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verwahrt die weltweit größte Sammlung an Freundschaftsbüchern (Alba Amicorum) aus der Zeit von 1550 bis 1950.
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
Hs LS DW 356
Standort: 
Unter den Linden - Handschriftenlesesaal Standort anzeigen
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1