Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) qualité de la vie
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 08.32
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2008
Umfang: 
IX, 280 S. : Ill.
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Gb. : ca. EUR 34.90, ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 58.00
ISBN: 
978-3-412-21906-2
3-412-21906-1 gb.
Global Trade Item Number: 
9783412219062
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: AZ664
Dewey Dezimal-Klassifikation: 001.2 ; 001.209
Dewey Dezimal-Klassifikation: 001.2
Inhalt: 
Die Beiträge verbinden einen Ansatz von Wissenschaftsgeschichte, der Wandel und Kontinuitäten auf die Alltagspraktiken des Forschens und die sozialen Netzwerke der Gelehrten bezieht, mit einem erweiterten Interesse an Selbstzeugnissen. Im Zentrum der Erkundungen unterschiedlicher Selbst- wie Fremdzeugnisse steht der "Gelehrte" in der europäischen Moderne. Personale Netzwerke erweisen sich für ihn in doppelter Hinsicht als zentral: zum einen für die Überlebenssicherung, zum anderen für die Durchsetzung und Erhaltung von Reputation. Zugleich zeigt sich, dass Professionalisierung in den Geistes-, Human- und Kulturwissenschaften weder linear verlief noch eng an Institutionalisierung gebunden war. Insbesondere aber erschließt der gewählte Zugang die Mehrdeutigkeiten professioneller Forschungsarbeit. Inhalt: Lüdtke, Alf/Prass, Reiner: Einleitung: Gelehrtenleben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit. - LEBENSLÄUFE IM KONTEXT (Krusenstjern, Benigna von: Gelehrtenexistenz im Dreißigjährigen Krieg. Wilhelm Schickard in seinen Briefen. - Medick, Hans: Zwischen Religionskrieg und Fakultätskonflikt. Professoren an der "Reform-Universität" Erfurt - im 17. Jahrhundert. - Wobbe, Theresa: Umbrüche in Wissenschaft und Geschlechterordnung. Max Weber im "Lebensbild" Marianne Webers. - Schäbler, Birgit: Post-koloniale Konstruktionen des Selbst als Wissenschaft. Anmerkungen einer Nahost-Historikerin zu Leben und Werk Edward Saids). - SCHREIBEN ALS LEBENSENTWURF (Ulbrich, Claudia: Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern. - Menke, Bettine: Die Geburt des Gelehrten aus den Exzerpten. Die Gelehrtenleben und die wissenschaftliche Praxis des Jean Paul. - Schöttler, Peter: Die autobiographische Versuchung. - Dekker, Rudolf: Fiktion ist stärker als die Wirklichkeit. Über akademische Memoiren und Romane sowie deren Autoren und Figuren). - SELBSTBEOBACHTUNGEN (Bähr, Andreas: Erkenntnis-Arbeit eines Un-Gelehrten. Ludwig Wittgenstein. - Burschel, Peter: ".. ein und derselbe zu sein..." Ein Tagebuch im strikten Sinne des Wortes in dichter Lesung. - Hausen, Karin: Wissenschaft und Leben. Eine Serie wissenschaftlicher Arbeitstagungen zur Familiengeschichte in den Jahren 1977 bis 1983. Ein Rückblick. - Peters, Jan: Disziplinierte Imagination. Fünfzehn Anmerkungen zur Historiker-Autobiografik über die Jahre der DDR. - Meyer, Holt: Academic Self-witnessing Secrets or: "Hitchock's (a) Professor"). - KULTE G ...
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 698980
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1