Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) haberstock
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.11
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2018]
Copyright-Datum: 
© 2018
Umfang: 
236 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis Seite 219-231 (Seite 219 und Seite 231 ungezählt)
Mit Registern
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-205-20621-5 : Leinen : circa EUR 35.00 (DE), circa EUR 35.00 (AT)
978-3-205-20621-7 : Leinen : circa EUR 35.00 (DE), circa EUR 35.00 (AT)
Weitere Ausgaben: 978-3-205-20696-5 (Fernzugriff)
Global Trade Item Number: 
9783205206217
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: N8795.3.A9
Dewey Dezimal-Klassifikation: 709.43609043 ; 708.3609043
Inhalt: 
Das Buch widmet sich Hitlers Verteilungsprogramm eingezogener Kunstsammlungen, das der Diktator nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 für die „Ostmark“ auflegte und auf das gesamte Großdeutsche Reich auszuweiten vorsah. Nach einer ersten Phase divergierender Konzepte übernahm im Juni 1939 Hitler selbst die Leitung des Projekts. Danach führten sein Sonderbeauftragter Hans Posse und dessen Assistent Gottfried Reimer, unterstützt von der Wiener Denkmalbehörde, die Verteilung von 5000 hochrangigen Kunstwerken aus jüdischem Besitz durch. Vor dem Hintergrund einer Situation, die von scharfer Konkurrenz zwischen Wien und den ostmärkischen Reichsgauen, dem Aufbau des „Führermuseums“ in Linz und den Erwartungen der Museen im „Altreich“ geprägt war, wird Hitlers Profil als Museumspolitiker sichtbar.
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 46612
Standort: 
Potsdamer Straße
Anmerkung: 
Verlust
 
Signatur: 
10 A 117920
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1