Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) value orientation
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 50.02
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : Droemer, [2019]
Copyright-Datum: 
© 2019
Umfang: 
304 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 22 x 15 cm
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 280-304
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-426-27736-2 Festeinband : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)
3-426-27736-0
Global Trade Item Number: 
9783426277362
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 175
Inhalt: 
In ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch entwickelt Sarah Spiekermann eine Ethik für die Technologien der Zukunft - und zugleich ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung im Zeitalter der Digitalisierung. Apps, die unaufgefordert Informationen zuschicken; Autos, die von Google-Rechnern gesteuert werden; Sprachassistenten, die Bestellungen für uns vornehmen - immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben? Sarah Spiekermann kritisiert, dass wir zu passiven Empfängern einer entmündigenden Technik degradiert werden.Sie fordert deshalb ein radikales Umdenken: Wir brauchen eine Technik, die uns dient, statt uns zu beherrschen. Die Digitalisierung darf nicht länger vom Gewinnstreben der IT-Konzerne getrieben sein, sondern muss Werte wie Freundschaft, Privatheit und Freiheit verwirklichen helfen. Denn nur so werden wir unser Menschsein in einer digitalisierten Lebenswelt sichern können. Weitere Stichwörter: Produktgestaltung - Gestaltung - Verantwortung - Menschengerechter Fortschritt - Fortschrittsdenken - Transhumanismus - Wertebewusstsein - Wissen im digitalen Zeitalter
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 66934
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1