Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) école de marburg philosophie
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 70.01
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Köln : PapyRossa Verlag, [2014]
Copyright-Datum: 
© 2014
Umfang: 
221 Seiten ; 20 cm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis Seite 208-221
ISBN: 
978-3-89438-546-0 : Pb. : ca. EUR 12.90
Mehr zum Titel: 
Abendroth-Schule oder Marburger Schule?Was ist eine wissenschaftliche Schule?Warum "Marburger Schule"?Allmähliche Konturbildung : 1951 bis Mitte der sechziger JahreGesellschaftlicher und politischer KontextWolfgang Abendroth (1906-1985)Schüler, Doktoranden, MitarbeiterAnsätze einer "epistemischen Gemeinschaft" : Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger JahreGesellschaftlicher und politischer KontextWerner Hofmann (1922- 1969)Heinz Maus (1911-1978)Marx-Rezeption und Marxismusverständnis bei Abendroth, Hofmann und MausMarburger und Frankfurter Schule : "Sozialkritik" oder "Künstlerkritik"?Dominanz des marxistischen ParadigmasKontinuität und neue Herausforderungen : von der Emeritierung Abendroths bis Anfang der 1980er JahreGesellschaftlicher und politischer KontextPolitische Soziologie des Arbeiterbewusstseins und der Gewerkschaften (Frank Deppe)Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (Georg Fülberth und Jürgen Harrer)Faschismusforschung (Reinhard Kühnl)Politische Soziologie Lateinamerikas (Dieter Boris)Aussendruck, administrative Eingriffe, schwierige InteraktionKontroverse um ein Buch über GewerkschaftsgeschichteTheoretischer Konflikt : Identität des MarxismusDie Marburger Schule seit den achtziger JahrenVerfrühter AbgesangEin verfassungsrechtlicher Beitrag (Peter Römer)Beteiligung am "Historikerstreit" (Reinhard Kühnl)Aktivitäten und Interaktionsprobleme auf dem akademischen FeldVerarbeitung des "Epochenbruchs" (Georg Fülberth)Reaktionen auf eine veränderte SituationExkurs : Gespräch zwischen Ulrich Beck und Frank Deppe über den Zustand politischer Opposition in DeutschlandWissenschaftliche Schwerpunkte seit den neunziger JahrenForschungsaktivitäten und ein neuer KonfliktSoziale Bewegungen in Lateinamerika (Dieter Boris)Kapitalismus und "Kapitalistik" (Georg Fülberth)Politisches Denken vom Ende des 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert (Frank Deppe)SchlussAbkürzungenLiteraturverzeichnis.
Global Trade Item Number: 
9783894385460
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: B3192
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300.72 ; 300.711 ; 300.9434143 ; 301.01
Dewey Dezimal-Klassifikation: 301.01
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/1045300020/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Signatur: 
1 A 960648
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1