Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) aesthetics, german
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 73.39
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, [2016]
Umfang: 
1 Online-Ressource (198 S.)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-2865-8
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-2865-4 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.14361/9783839428658
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- -- Einleitung -- -- Similia similibus curentur: Über Konsum und Kreativität -- -- Aneignung und Domestikation: Handlungsräume der Konsumenten und die Macht des Alltäglichen -- -- Konsum, Boheme, kreative Klasse -- -- Das Warenhaus als Kunstwerk?: Zum Verhältnis von Ökonomie, Ästhetik und Konsum um 1900 -- -- Kreatives Spektakel: Ein Festzug der Gewerbe 1929 -- -- Material und Form: Ein Gespräch zwischen Thomas Rentmeister und Dirk Hohnsträter -- -- Kunstsammler als ‚role model‘ für kreative Konsumenten -- -- Der Museumsshop oder: Vom kreativen Wert der Dinge -- -- Ambivalente Kreativität. Die Onlinebildkarriere von Haarfärbeprodukten -- -- Der Zauberstab: ein Quell der Freude für jede gute Hausfrau: Soziologische Reflexionen zum Verhältnis von Konsum und Kreativität -- -- Autoren
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HF5415.33.G3
Dewey Dezimal-Klassifikation: 000 ; 306.3
bisacsh: SOC026000
bisacsh: SOC022000
bisacsh: SOC022000
Inhalt: 
Cultural studies concerned with consumerism have long been overshadowed by a cultural critique that regarded consumers as seduced and passive rather than as creative and inventive. But in fact, the treatment of purchasable goods encompasses strange practices, such as the curating and combining of products and their redesigning appropriation - be it with subversive, personalizing, or artistic intentions. Furthermore, consumers are increasingly involved in product development as co-creators. The contributions to this volume address these creative aspects of consumption and are supplemented by a conversation with the sculptor Thomas Rentmeister on his artistic treatment of consumer goods
Kulturwissenschaftliche Konsumforschung befand sich lange Zeit im Schatten einer Kulturkritik, die Konsumenten eher als verführt und passiv denn als kreativ und erfinderisch verstand. Tatsächlich umfasst der Umgang mit käuflichen Dingen jedoch eigensinnig
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1