Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) uckermark germany
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 74.09
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld, Germany : Transcript, 2014
Ort(e): 
Mainz
Umfang: 
Online-Ressource (258 S.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Includes bibliographical references
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013
ISBN: 
978-3-8394-2808-5 (pdf)
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-2808-1 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/transcript.9783839428085
Mehr zum Titel: 
FrontmatterInhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis1. Die Suche nach dem guten Leben2. Literaturüberblick3. LEFEBVRES Produktion von Raum4. Gutes Leben5. Folie zur Analyse des Produktionsprozesses von Räumen des guten Lebens6. Vorgehensweise und Methodik7. Die Produktion von Räumen des guten Lebens in der Uckermark8. Ergebnis: Die Produktion von Räumen des guten LebensDanksagungLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Interviewpartner.
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DD491.B947 ; HT382
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.172 ; 304.2309431538
bisacsh: SOC015000
bisacsh: SOC 026000
bisacsh: SOC015000
Inhalt: 
Main description: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1