Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) geistige schöpfung
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 83.04
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Berenberg, [2019]
Copyright-Datum: 
© 2019
Umfang: 
148 Seiten : 1 Illustration ; 23 cm x 17 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 144-149
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
3-946334-52-0 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.60 (AT)
978-3-946334-52-1 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.60 (AT)
Global Trade Item Number: 
9783946334521
Schlagwörter: 
Art/Inhalt: 
Biographie / Biography / Nachschlagewerk / Reference book
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 330.0922
Inhalt: 
Es ist Ihnen gelungen, Zierkürbisse zu züchten, die im Dunkeln leuchten, das ist ein Verkaufshit zu Halloween. mit 1.000 Kürbissen erzielen Sie einen Gewinn von sage und schreibe 25 Euro pro Stück. Frage: Sollten Sie, wenn Sie Ihren Gewinn erhöhen wollen, noch mehr Kürbisse anbauen? Die überraschende Antwort auf diese und andere Fragen verrät Björn Frank ganz nebenbei in seinen spritzigen, kenntnisreichen und eleganten biografischen Miniaturen über die großen Ökonomen von Cantillon bis Bentham, von Keynes (dessen letzte fromme Lektüre einfach nicht zu seinem schillernden Leben passte) bis Schumpeter und all den anderen. Wer glaubte, es bei dieser Spezies mit drögen Geldvermehrern zu tun zu haben, wird eines Besseren belehrt. Es sind tragische, berührende, manchmal komische Lebensgeschichten, die oft genug mit einem erstaunlich passenden Tod enden. "Für all diejenigen, die sich vor Differentialrechnung und anderen technischen Aspekten der Volkswirtschaftslehre scheuen, gibt das Buch einen ausgesprochen kurzweiligen Einblick in dieses irgendwo zwischen Mathematik, Soziologie und Psychologie angesiedelte Fach und seine Geschichte" (deutschlandfunkkultur.de)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 56986
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1