Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) paroisse
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 85.27
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos [2021], 2021
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (257 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Werktitel: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Speyer, 2020
ISBN: 
978-3-7489-2123-3
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-7727-3 (Druckausgabe), 3-8487-7727-4 (andere physische Form)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783748921233
Global Trade Item Number: 
9783848777273
Schlagwörter: 
Kommunalverschuldung / Haushaltskonsolidierung / Verwaltungskontrolle / Kausalanalyse / Kontrolle / Theorie / Deutschland / Sparkommisar / control method / synthetisches Matching
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 352.480943
Warengruppen-Systematik des VLB: 1735
Inhalt: 
Die Evaluation des Erfolgs von Instrumenten bei der Bekämpfung kommunaler Schulden stellt angesichts der Problemlage vieler Kommunen eine gleichermaßen praxis- wie wissenschaftsrelevante Forschungslücke dar, ist allerdings mit den Herausforderungen teils geringer Fallzahlen und unklaren Ursache-Wirkungszusammenhängen konfrontiert. Die vorliegende quantitative Analyse nimmt die kausalen Effekte von Sparkommissaren, dem Stärkungspakt Stadtfinanzen und freiwilligen Schuldenbremsen auf die Entwicklung der Verschuldung mithilfe synthetischer Matching-Modelle in den Blick. Die Ergebnisse deuten dabei keineswegs auf einen durchgängigen Erfolg der Instrumente hin und legen den Schluss nahe, dass ein erfolgreicher Einsatz stark kontextspezifisch ist.
Evaluating the success of instruments which aim at reducing local government debt is a highly relevant issue in the light of existing debt problems at the local level in Germany and insufficient research into them. However, adequate empirical analysis is to some extent confronted with the challenge of a small number of observations and ambiguous cause–effect relations. This quantitative study takes the causal effects of austerity commissioners, financial aid programmes and debt brakes on local government debt into account by using different types of synthetic control methods. Its findings do not confirm that these instruments have a consistently positive effect, but that the success of the instruments seems to be highly context-specific.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1