Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) qaneṭṭî, elîas
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 05.30
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript-Verlag, Januar 2017
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2017
Umfang: 
1 Online-Ressource (231 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mode of access: Internet via World Wide Web
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014
ISBN: 
978-3-8394-3673-8 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-3673-4 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.14361/9783839436738
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- 1. Die Blendung am Rande der Gutenberg-Galaxis -- -- 2. Akustische Problematik – Canettis Ohr und Stimmen -- -- 3. Masse und Macht – Körper und Medien -- -- Literatur
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM871.C363
Dewey Dezimal-Klassifikation: 800 ; 302.2301
bisacsh: LIT000000
bisacsh: SOC052000
bisacsh: LIT004170
bisacsh: LIT006000
Inhalt: 
How does Elias Canetti's theory of crowds and power relate to the analysis of the media? A new interpretation of Canetti's works from a media theory perspective.
In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen.
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1