Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) paedagogy
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 17.03
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Augustinus-Studientag ; 16 (Würzburg) : 2018.
Augustinus-Studientag ; 17 (Würzburg) : 2019.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Würzburg : Augustinus bei echter, [2020]
Umfang: 
284 Seiten
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2018, Würzburg); Konferenzschrift (2019, Würzburg)
Schriftenreihe: 
ISBN: 
978-3-429-04254-7 : circa EUR 30.00 (DE), circa EUR 30.90 (AT)
Global Trade Item Number: 
9783429042547
Schlagwörter: 
*Spätantike ; Schule ; Geschichte 370-430 ; Geschichte 1640-1950
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 268.01 ; 230.014
Inhalt: 
Dieser Band dokumentiert zwei Studientage des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg. Der 16. Augustinus-Studientag war Augustinus als Pädagogen gewidmet. Peter Gemeinhardt, Konrad Vössing, Therese Fuhrer, Elisabeth Reil und Winfried Böhm werfen Schlaglichter auf das frühe Christentum als Bildungsreligion, auf das spätantike Schulwesen in Afrika, auf Augustins musikalisches Lernprogramm in "De musica", auf seine religionspädagogische Theorie und Praxis in "De catechizandis rudibus" sowie auf Spuren augustinischen Denkens in der Pädagogik der Neuzeit. Der 17. Augustinus-Studientag setzte sich mit Augustinus als Sprachtheoretiker auseinander. Lenka Karfíková, Tobias Uhle, Alfons Fürst und Johannes Brachtendorf untersuchen das Sprachkonzept von "De quantitate animae", die Grenzen der Gottesrede in Augustins Frühschriften, das Wahrheitsgebot in den zwei "Lügenschriften" und die Auseinandersetzung Wittgensteins mit augustinischer Bedeutungstheorie
 
Signatur: 
10 A 120591
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1