Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) design del prodotto industriale
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 51.40
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; Heidelberg [u.a.] : Springer, 2006
Umfang: 
571 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 31 cm
Identifikator: 
10950487
Anmerkung: 
Literaturangaben
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-540-21416-X : EUR 89.95, ca. CHF 237.00
978-3-540-21416-8 : EUR 89.95, ca. CHF 237.00
Global Trade Item Number: 
9783540214168
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 620 ; 620 ; 620
Inhalt: 
An der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung/Design und Engineering kommt es bisweilen zu Kommunikations- und Kooperationsdefiziten, die die Effizienz und Qualität von Entwicklungs- und Innovationsprozessen entscheidend negativ beeinflussen können. Ursache sind unter anderem, Kompetenzlücken bezüglich technischer Zusammenhänge seitens der gestaltenden Berufe und kreativen Dienstleister. Entsprechende Fachliteratur, worin grundlegendes, technisches Know-How auf Basis der Semantik und des Nutzenpotenzials von Designern aufbereitet und übergreifend vermittelt wird, ist bislang auf dem Markt nicht erhältlich. Das vorliegende Buch möchte diese Lücke schließen. In Entwicklungsprozessen häufig genutztes technisches Wissen über Materialien und mögliche Verarbeitungsverfahren wird anschaulich und wissenschaftlich fundiert in der Form eines umfassenden Nachschlagewerks aufbereitet und in einer Art präsentiert, die die Denkweise von Designern/Ingenieuren und Vertretern gestaltender Berufe anspricht und unterstützt. Über eine entsprechende Form der Darstellung soll es ermöglicht werden, sich schnell und umfassend über die wichtisten technologischen Rahmenbedingungen für einen Entwurf zu informieren. Hierbei sind visuell und intuitiv zu erfassende Lesehilfen eingebracht und die Wissenkomponenten innerhalb des Buches miteinander verknüpft. TOC:Einleitung: Geschichte der Massenproduktion.- Ausgewählte Produkte und ihre Herstellung.- Materialien.- Verarbeitungsverfahren.- Restriktionsgerechtes Entwerfen.- Grundlagen verschiedener Disziplinen.- Kostenrechnung & BWL.- Designtheorie.- Lexikon.- Libary der Materialien und ihrer Oberflächen, Firmenregister.- Literaturhinweise.-
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
HB 17 Ap 2650
Standort: 
Potsdamer Straße - Lesesaal Standort anzeigen
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1