Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) hamburg-altona
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 55.31
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Hamburg ; München : Dölling und Galitz, 2001
Umfang: 
40 S : Ill., graph. Darst., Kt ; 22 cm
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2001, Hamburg-Altona); Ausstellungskatalog (2001, Hamburg)
Anmerkung: 
kart: DM 19.80
ISBN: 
3-933374-98-7 kart: DM 19.80
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Klappentext: In Altona zu leben und einzukaufen ist zunehmend beliebt - jedenfalls im nördlichen, feineren Bereich des Stadtteils, jenseits des Altonaer Bahnhofs. Jetzt steht die Sanierung des südlichen Teils zur Debatte und mit ihm der Altonaer Bahnhof selbst, der bei der Entwicklung Altonas stets eine zentrale Rolle gespielt hat. Um über seine Zukunft nachdenken und diskutieren zu können, muß man seine wechselvolle Geschichte kennen. Der erste Bahnhof wurde 1844 gebaut. Hier endete die Altona-Kieler Eisenbahn, ohne die die Industrialisierung Altonas in diesem Ausmaße nicht möglich gewesen wäre. Erstmals gab es jetzt in Deutschland einen direkten Umschlag zwischen Bahn und Schiff. 1898 wurde der Bahnhof in ein Rathaus verwandelt, der Bahnhofsneubau avancierte zum Wahrzeichen des nach Norden verlagerten Zentrums Altonas. 1979 fiel er dem ersten "Kaufhaus mit Bahnanschluß" zum Opfer. Das neue Nutzungskonzept mißglückte. Heute, rund 20 Jahre später, ist das Kaufhaus geschlossen und Bürger, Politiker, Stadtplaner und Architekten denken erneut über den Stadtteil nach. Das Begleitbuch zur Ausstellung will mit zahlreichen Abbildungen auf diese Zusammenhänge aufmerksam machen.
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
6 A 40437
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1