Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) raum sozialwissenschaften
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 71.20
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. Auflage 2013 (Online-Ausg.)
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013
Copyright-Datum: 
©2013
Umfang: 
Online-Ressource (1 online resource)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8452-4941-4
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-0777-5 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783845249414
Mehr zum Titel: 
Vorbemerkungen: Die LeserInnen sollen abgeholt und mitgenommen werden, aber alles hat seinen Preis ….; Hypothesenbildung; I. Die Ausgangslage und die Herausforderungen; 1. Der Diskurs über die Konturen einer neuen kommunalen Kultur des gemeindlichen Miteinanders - aber wer miteinander?; 2. Soziale Wirklichkeit als Ordnung kultureller Codierungen und als permanente Selbst-Inszenierung des Sozialen; 3. Der weitere Gang der Argumentation; 4. Alter und Altern: auf dem Weg zu einem neuen „Gesicht" der Gesellschaft zwischen Chance und Herausforderung
4.1. Die zentrale Aufgabe: Integrierte Versorgung für komplexe Bedarfslagen4.2. Die „Kommunalisierung" der Problematik: Der Weg zu vernetzten Sozialräumen; 4.3. Komplexitätssteigerungen der Herausforderungen; 4.3.1. Wandel in der sozialen Morphologie; 4.3.2. Wandel der normativ-rechtlichen Regulationsregime des sozialen Miteinanders; II. Pfade des handlungsleitenden tieferen Verstehens; 5. Achtsamkeit zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik; 6. Logik von Institutionen und Habitus von Professionen als Bezugspunkte einer Kulturarbeit
7. Zur Psychodynamik der Inklusion in der Gemeinde als vernetzter Sozialraum8. Nähe und Distanz; 9. Aspekte einer philosophischen Anthropologie des Problems; 9.1. Vertrauenskapital und Sozialkapital; 9.2. Transzendentales Humankapital; 9.3. „Wagnis des Seins" und „Mut zum Sein"; 9.4. Nochmals: Ambivalenz der Gabe; 9.5. Notwendigkeit einer Psychologie des Sozialstaatsgeschehens; 9.6. Zur Möglichkeit unwahrscheinlicher Ereignisse; III. Ausblick; Literaturverzeichnis
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: LB1060 .S384 2013
Dewey Dezimal-Klassifikation: 362.6
Warengruppen-Systematik des VLB: 1721
Inhalt: 
Wie geht die Gesellschaft – also die Menschen – mit dem Andersartigen des homo patiens in der Altenpflege, der Behindertenhilfe, der Psychiatrie etc. um? Die Studie skizziert die notwendigen Fortschritte in der De-Institutionalisierungsprozesse im Lichte der Rechtsphilosophie der sozialen Inklusion als schwierigen sozialen Lernprozess der Menschen in der Kommune, die sich für den homo patiens psychodynamisch jenseits einer neurotischen „Verstiegenheit“ der „Hygieneangst“ öffnen und dazu an ihrer eigenen kulturellen Grammatik der sozialen Ausgrenzung des Anderen, Fremdartigen, Dämonischen selbstkritisch arbeiten müssen. Inklusion ist somit nicht nur eine Frage von Rechtsregimen und der sozialplanerischen Implementation neuer Wohnformen im Rahmen der Vernetzungsarbeit im Quartier. Inklusion ist Öffnung zur Alterität als Selbst-Transgression der eigenen Grenzen des sozialphobischer Habitus.homo patiens homo patiens
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1