Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) wanderungspolitik
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 71.22
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript Verlag [[2018]], [2018]
Ort(e): 
Umfang: 
1 Online-Ressource (324 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mode of access: Internet via World Wide Web
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016
ISBN: 
978-3-8394-4249-4 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-4249-0 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.14361/9783839442494
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- 1. Zwischen Migrationskontrolle und Schutz von Ehe und Familie -- -- 2. Zur Methodologie: das Regieren der Migration durch Heirat ethnographieren -- -- 3. Die Heiratsurkunde -- -- 4. Der Sprachnachweis -- -- 5. Das Visum -- -- 6. Multiple Grenzüberschreitungen im Regieren der Migration durch Heirat -- -- Literatur
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: KJC1121 ; Internet Access
Dewey Dezimal-Klassifikation: 304.843064 ; 306.44
bisacsh: POL011000
bisacsh: SOC007000
Inhalt: 
Je restriktiver die europäische Migrationspolitik in den letzten Jahrzehnten wurde, umso wichtiger wurde der »Ehegattennachzug« - oder »Familiennachzug« - als legale Möglichkeit der Einreise. Doch auch dieser Migrationsweg steht zunehmend im Fokus staatlicher Regulierung. Eine Sprachnachweispflicht sowie die Vergabe von Visa führen zu neuen Grenzsituationen weit vor Europas geographischen Außengrenzen. Diese nimmt Miriam Gutekunst in ihrer transnationalen Ethnographie zwischen Marokko und Deutschland in den Blick und begleitet Menschen durch das selektive Einreiseverfahren. Ihre Studie zeigt: In den Institutionen und Behörden wird dabei nicht nur über die Einreise entschieden, sondern es werden auch Integrationsparadigmen, Geschlechterverhältnisse sowie Vorstellungen von Liebe und Ehe verhandelt
Within the context of the »family reunion«, new border situations are developing far away from Europe's geographical external borders
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1